Die Obrigkeit und ihre Verwaltung

Verwaltung des Ritterguts
Zur Zeit der Wichsensteiner, der Vestenberger und der Burgmilchlings (siehe Zeittafel 15. und 16. Jahrhundert) gab es in Herrrneuses Vögte und Schultheiße. Sie hatten im Auftrag ihrer Herrschaft die Abgaben der Untertanen einzuziehen und dafür zu sorgen, dass alle Verpflichtungen (z.B. Fronarbeiten) ausgeführt wurden. 

Spätestens während der hohenlohischen Herrschaft (1668-1796) wurde Neuses von Wilhermsdorf (Bild) aus verwaltet. Die herrrschaftlichen Verwalter (Kanzleidirektoren, Kammerdirektoren und ihre Sekretäre) wurden zur Ausübung der Verwaltungshoheit und Rechtspflege vom Landesherren eingesetzt. Sie waren oft auch Richter der niederen Gerichtsbarkeit.

Johann Christian Wibel (*1711, †1772) schreibt in der „Historischen Beschreibung von Wilhermsdorf“:

Von der Cantzley und Cammer.
Diese befinden sich in einem ansehnlichen gleichfalls von Herrn Gen. Feld. Marschalln Graff Wolffg. Julio in Form eines Trianguis angelegten und mit vielen Zimmern versehenen Bau nächst an der Pfarr-Kirche.“

Verwaltung unter preußischer Herrschaft 
Neuses wurde 1796 in das Fürstentum Bayreuth unter König Friedrich Wilhelm II. von Preußen eingegliedert und hieß von da an offiziell Herrnneuses.

Für die Finanz- und Polizeiverwaltung war das Kammeramt in Neustadt zuständig. Herrnneuses war eine Landgemeinde und hatte eine  Ortsverfassung.  Der Gemeindevorstand wurde in der Regel für sechs Jahre gewählt. An der Spitze des Gemeindevorstands stand der Gemeindevorsteher. 

Verwaltung unter bayerischer Herrschaft
1810 musste Preußen seine Besitztümer Ansbach und Bayreuth an Bayern abgeben. Um den von der Kleinstaaterei geprägten Flickenteppich Frankens und Schwabens in einem bayerischen Gesamtstaat zu vereinigen, reformierte Maximilian Joseph von Montgelas unter König Maximilian I. Joseph von Bayern die Verwaltung. Herrnneuses gehörte jetzt zum Rezatkreis, der 1838 in Mittelfranken umbenannt wurde. Herrnneuses wurde eine Ruralgemeinde zu der auch Oberstrahlbach, Hohenwürzburg, Bottenbach, Losaurach, Mosbach, Rennhofen, Schellert und Wulkersdorf gehörten. Das ist die im Königreich Bayern in den Jahren von 1818 bis 1835 gebräuchliche Bezeichnung für eine Landgemeinde. Die Verwaltung der Ruralgemeinden geschah durch einen Gemeindeausschuss, der vom Gemeindevorsteher geleitet wurde, ab 1908 durch einen Gemeinderat und einen Bürgermeister. Von 1811 an gab es den Steuerdistrikt Herrnneuses, der aus den gleichen Orten wie die Ruralgemeinde bestand.
1818 wurde die Ruralgemeinde aufgeteilt. Seitdem gehören zu Herrnneuses nur noch Oberstrahlbach und Hohenwürzburg.

1972 erfolgte die Eingemeindung nach Neustadt. Herrnneuses ist durch einen Ortssprecher bzw. durch ein Mitglied im Stadtrat vertreten.

Herrschaftliche Vögte

1573

Hans Ruel
in Neuses

1588

Hans Hurlein 11 
in Neuses

1606

Georg Chur 8
in Neuses 

1613

Justus Müller 8
in Neuses 

1614

Christoph Garnheimer 8
in Neuses 

zw. 1614 und 1632

Jonas Glockens 11
†4.10.1632 in Neuses

1647

Conrad Buchner 4, 8
*1606, †23.1.1683 in Neuses

zw. 1648 und 1757

Johann Ruhl 8
in Neuses


Schultheiße

zw. 1757 und 1721

Johannes Stadler 4, 8
*1637, †4.5.1721, Lohnbauer und Siebener in Buchklingen, später in Neuses, ∞1670.

zw. 1700 und 1755

Johannes Stadler 4, 8
*1680, †22.6.1755, Lohnbauer und Siebener in Neuses, ∞13.2.1703 Christina Wildenbauer Pfarrerstochter aus Weisendorf, ∞15.1.1732 Margareta Reichel aus Rennhofen.

zw. 1712 und 1771

Johannes Reichel 4, 6
*1692, †30.4.1771, Wirt, Zimmermann und Siebener in Neuses, ∞22.8.1724 Sara Grübner *1706, †13.3.1767.

Kammer- und Kanzleidirektoren und ihre Sekretäre

Anfang 18. Jahrhundert

Georg Ludwig Köhler 5
Kammerdirektor. Bei der Kircheneinweihung 1711 anwesend.

Anfang 18. Jahrhundert

Johann Christian Geer 5
Kammersekretär. Bei der Kircheneinweihung 1711 anwesend. In der Spitalkirche in Wilhermsdorf begraben.

Mitte 18. Jahrhundert

Johann Christoph Schneider1, 8
†1786, Limburg-Styrumscher Kammer Sekretär. Mitglied im Rath und im Gericht Wilhermsdorf.

Sohn Johann Ludwig Schneider, †1794, von 1765 bis 1794 Pfarrer in Neuses.

Mitte 18. Jahrhundert

Geiger 3
Kanzleidirektor in Wilhermsdorf, ∞Barbara †29.4.1722 aus Buchklingen. Besitzer des oberen Schenkenweihers in Neuses.

Gemeindevorsteher

zw. 1810 und 1812

Georg Sebastian Fuchs 6
†27.5.1868, Ortsvorstand, Schmiedemeister und Siebener in Herrnneuses, ∞29.7.1804 Maria Dauner aus Unteraltenbernheim.

1812

Johann Leonhard Thomas 6, 7
*20.9.1788, †27.2.1860, Gemeindepfleger und Bauer in Herrnneuses, ∞19.9.1813 Magdalena Schönleben *1872, †14.12.1857 aus Bottenbach.

1815 und 1825

Johann Leonhard Huthöfer 6, 7
*6.9.1759, †23.5.1828, Distriktschulteiß, Steuervorsteher und Bauer in Herrnneuses,  ∞24.9.1789 Anna Christine Ittner *1764, †7.8.1833 aus Oberfeldbrecht.

1820

Johann Peter Oeder 4, 7
*27.10.1796, †2.5.1860, Bauer in Herrnneuses, ∞24.8.1823 Apollonia Raber *1802, †24.11.1880.

1828

Andreas Fuchs 4, 6
*22.9.1809, Gemeindevorstand, Schmiedemeister und Kirchenvorstand in Herrnneuses, ∞25.6.1832 Dorothea Ittner aus Mettelaurach, *1810, †4.6.1871.

1830

Andreas Reinhardt 4, 6, 7
*16.6.1812, †23.6.1868, Bauer und Kirchenvorstand in Herrnneuses,  ∞19.6.1840 Margareta Barbara Huthöfer *26.8.1817, †19.10.1864.

zw. 1830 und 1845

Johann Schott 4
*1820, †10.4.1899, Gemeindepfleger und Bauer in Herrnneuses, ∞12.11.1842 Barbara Günther †22.2.1848, ∞12.6.1848 Anna Margarete Rieder aus Mönchsberg, *1822, †4.2.1898.

1827, 1833 und
1845 – Feb. 1860

Johann Leonhard Huthöfer 4, 6, 7, 10, 13
*9.2.1796, †11.2.1860, Gemeindebevollmächtigter,  Steuervorstand, Kirchenvorstand und Bauer in Herrnneuses, früher Bauer und Wirt in Schellert, ∞20.12.1818 Kunigunde Lockenmeier aus Schellert, *1799, †14.7.1869.

1860

Johann Michael Schemm 2, 4, 6
*4.11.1823, †21.6.1901, Gemeindevorsteher und  Bauer in Herrnneuses,  ∞24.10.1853 Anna Apollonia Huthöfer *27.9.1820.

1870

Johann Leonhard Huthöfer 12, 6
*31.1.1830, †6.9.1891, Gemeindevorsteher und Bauer in Herrnneuses, bis 1858 Geschworener bei Gericht,  ∞18.1.1861 Anna Maria Klenk *1835 , †20.6.1876, ∞Anna Ursula Göß od. Fuchs, *2.8.1852.

1888 – 1899

Johann Leonhard Klenk 4, 7
*15.3.1854, †17.11.1933, Bauer in Oberstrahlbach, ∞11.6.1880 Barbara Gillich aus Hohenroth, *11.2.1854 Mettelaurach, †19.7.1920.

1900 – 1905

Johann Konrad Raab 4, 6, 7
*16.12.1865 Bottenbach, †28.1.1937, Bauer in Herrnneuses, ∞2.8.1892 Anna verw. Huthöfer geb. Göß *2.10.1852.

Bürgermeister

1906 – 6.9.1911

Peter Martin Schott 4, 6, 7
*4.6.1856, †6.9.1911, Herrnneuses, ∞Anna Magdalena Mader, Tochter Eva Rosina *1884.

7.9.1911 – 31.12.1911

Johann Georg Arnold 7
aus Oberstrahlbach, *19.7.1860, †19.2.1933, ∞6.2.1891 Anna Maria Schemm aus Oberfeldbrecht, *8.4.1864, †27.5.1940.

1912 – 1929

Georg Thomas 4, 6, 7
*8.10.1861, †8.7.1936, Bauer in Herrnneuses, ∞27.11.1891 A. Barbara Hertlein aus Oberroßbach, *16.12.1867.

1930 – 1935

Friedrich Schemm 4, 6, 7
*3.11.1888, †25.5.1956, Gastwirt und Bauer in Herrnneuses, ∞8.5.1914 Margarete Barbara Zeilinger aus Buchklingen, *23.2.1893, †2.3.1977.

Friedrich und Margarete Schemm

Mitte 1935 – 28.5.1945

Georg Eskofier 4, 6, 7, 9
*14.12.1890, †​4.8.1964, Schreiner und Gütler in Herrnneuses, ∞11.4.1913 Anna Margareta Schemm *4.1.1890, †9.5.1970.

Wurde wegen seiner Mitgliedschaft und/oder Tätigkeit in der NSDAP seiner Stellung enthoben.

Georg Eskofier
Foto: Heidi Pröll

Juni 1945 – 1951

Johann Tobias Huthöfer 4, 6, 7
*6.9.1884, Bauer in Herrnneuses, ∞29.5.1914 Kunigunda Hussnätter *9.12.1884 in Bräuersdorf aus Kirchfembach.

Wurde von der amerikanischen Militärregierung als Bürgermeister eingesetzt.

März 1951

Georg Konrad Göss 4, 7
*4.11.1887, Bauer in Oberstrahlbach, ∞9.1.1914 Margareta Barbara Klenk *3.11.1885 aus Oberstrahlbach.

2.5.1952 – 1959

Georg Willy Huthöfer 6, 7
*25.6.1918, †14.12.2009, Bauer in Herrnneuses, ∞Reta Hofmann *19.1.1917, †11.1.2007 aus Unternesselbach.

1.5.1960 – 31.12.1971

Konrad Schemm 6, 7
*22.1.1923, †17.1.2013, Gastwirt und Bauer in Herrnneuses, ∞ Maria Eckert *8.5.1929, †16.12.2012 aus Neidhardswinden; von 1972 bis 1978 Ortssprecher.

Georg Willy Huthöfer (links), Konrad Schemm (2. von links),
Friedrich Würffel,
Architekt (3. von links), Werner Seufferlein (rechts stehend)

Quellen:

  1. DANNHEIMER/ZAHN/KUHR (1979).
  2. VETTER (1864), Seite 166.
  3. BayHStA (2022).
  4. FAMILYSEARCH.
  5. MÜCK (2013), Seite 23.
  6. SEUFFERLEIN.
  7. LUNZ.
  8. WIBEL (1742), Seite 142.
  9. SANDNER (2013), Seite 41.
  10. StadtAN (1827).
  11. SCHNIZZER (1978).
  12. VETTER (1856), Seite 244.
  13. LEHNES (1833), Seite VIII.