
Schulmeister, Lehrer und ein Handarbeitsfräulein
Herrnneuses hatte von 1701 bis 1970 eine eigene Schule.
Herrnneuses hatte von 1701 bis 1970 eine eigene Schule.
Unter den verschiedenen Herrschaften war Herrnneuses schon immer auch ein Verwaltungszentrum.
In einem Vertrag von 1721 wurden die Übergabe der Schäferei und der Weidegerechtigkeit von Philipp Ernst zu Hohenlohe-Waldenburg Schillingsfürst an Bauern aus Neuses und Schellert vertraglich festgelegt.
Im Lauf der Jahrhunderte gab es viele Streitigkeiten um das Schafrecht.
Der Laden von Margarete Wittmann und Klara Krüger.
Eine Pechhütte oder Rußhütte stand in Richtung Buchklingen am Schenkenwald.